BESCHREIBUNG
Die Inspiration für diesen Duft stammt aus einem italienischen Garten in der Nähe von Pompeji.
Ein mediterranes Gefühl mit opulenten Blüten und Früchten. Grundlage ist eine weiche Struktur aus Amber, Moschus und Zedernholz. Diese steht für den Geschmack eines Nachmittags, an dem man gedankenversunken durch einen wunderschönen italienischen Garten spaziert. Schließe Deine Augen und atme die Sillage ein, die Dich umgibt!
Pompei Garden lässt hinterlässt den Hauch eines Spätnachmittags im Sommer.
DUFT
KOPFNOTE
Bergamotte, Ananas, Magnolie, Tuberose, Gardenie, Grapefruitblaetter
HERZNOTE
Kreuzkuemmel, Jasmin, Gruener Pfeffer, Pflaume, Freesie, Apfel, Kardamom
BASISNOTE
Moschus, Tonkabohne, Amber, Eichenmoos, Zedernholz
GIARDINO BENESSERE
Die Giardino Benessere Collection entstammt der kreativen und visionären Fantasie von Paolo und Tiziana Terenzi.
Die einzigartigen Kreationen bewegen sich außerhalb der traditionellen Denkweise der Parfumherstellung und sind frei von sozialen und kommerziellen Einflüssen. Sie sind konzipiert als „Wellness-Therapie“ für den Geist.
Giardino Benessere steht für ein neues Konzept des radikalen „Chic Luxury“: Die Kollektion bewahrt die traditionellen und konkreten Werte der Natur – für Parfums, die nicht einfach nur getragen werden, sondern in jedem Atemzug gelebt werden möchten. Ein berauschender Nektar, der Wellen des Wohlbefindens und positive Emotionen auslöst. Kostbare natürliche Hölzer mit starken Persönlichkeiten - ein Ausdruck alter und besonders selektiver Parfumherstellung.
LAYERING
Alleine getragen entfaltet sich der wundervoll authentische und von der Natur inspirierte Charakter. Miteinander kombiniert entsteht ein nobler und erhabener Duft. Die Düfte der Kollektion können miteinander kombiniert werden und schaffen mit jeder Kombination einen neuen, personalisierten und einzigartigen Duft.
Die Düfte sollen mit der Vergangenheit brechen und neue Wege der Designforschung eröffnen, die sich nicht nur auf Ästhetik konzentrieren, sondern vielmehr auf vertrauter und dabei evolutionärer Ebene stattfinden soll. Nicht einfach nur ein Parfum, das getragen wird, sondern eine Farbpalette, in der sich die Persönlichkeit eines Menschen widerspiegelt – ein einzigartiger Duft, der die Stimmung desjenigen Menschen ausdrückt, der ihn schafft.
Die olfaktorischen Harmonien können vom Dirigenten des Duftorchesters beliebig gemischt werden. In dieser Oper ist nichts vorgefertigt, denn wahre Kunst lebt ausschließlich in der Persönlichkeit derjenigen, die sich trauen, einzigartig zu sein. Die Kreativität wandert vom Parfümeur zum Anwender – ein ungewöhnlicher und doch so anregender Rollentausch!