Gentleman’s Style Classics

Gentleman’s Style Classics

Was haben Daniel Craig, Richard Gere und George Clooney gemeinsam? Spontaner Gedanke: perfekt sitzende Anzüge, schöne Frauen, souveränes Auftreten. Sie verkörpern nicht nur den modernen Gentleman – ihr Stil ist zu ihrer Visitenkarte geworden. Man muss aber kein Schauspieler sein, um einen gepflegten Auftritt hinzulegen. Die folgenden Klassiker sollten jedem gut gestylten Mann ein Begriff sein:



Ein gepflegtes Äußeres
Stilbewusstsein drückt sich nicht nur durch die Art sich zu kleiden aus. Ebenso wichtig ist ein rundum gepflegtes Äußeres. Nicht umsonst verbringt der Mann bis zu 112 Stunden seines Lebens beim Friseur. Dabei lassen sich viele noch heute die Haare nach dem Prinzip „Vorne lang, hinten kurz“ schneiden. Aber auch zu Hause sollte man nicht an Pflegeprodukten für Haut & Haar sparen. Ein guter Rasierer/Bartpflege, eine hochwertige Haarbürste (z.B. aus schonenden Wildschweinborsten), Haargel oder Pomade gehören in den Badezimmerschrank des Gentleman. Absolutes No-Go übrigens: ungepflegte Hände! Also ran an Nagelschere und Co. Und das am besten alle 3-4 Tage.



Ein gut geschnittener Anzug
Maßanzug oder doch von der Stange? Eigentlich egal – solange das Teil richtig sitzt. Und da hätten wir schon das Problem: Wer nicht jeden Tag im Anzug rumrennt, ist oft beim Kauf von Sakko und Hose überfordert. Das Ergebnis: spannende Hemden, zu kurze Krawatten und schlabbrige Hosenbeine. Am besten lässt man sich also von einem Fachmann/-frau beraten. Die sicherste Variante für einen perfekt sitzenden Anzug ist immer noch die Maßanfertigung. Klar, man muss hier meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Aber wenn man bedenkt, dass der zeitlose Klassiker durchschnittlich bis zu 10 Jahre im Schrank des Mannes hängt, lohnt sich die Investition allemal. Alternative: Made to Measure Anzüge. Also quasi Stangenware, die aber von einem Schneider nochmals nach individuellem Maß angepasst werden kann.

Egal wofür du dich entscheidest, auf diese Punkte solltest du achten:

  1. Die Manschetten deines Hemdes sollten immer etwa 1 cm aus dem Sakko hervorragen. Also: Anzüge mit zu langen Ärmeln (bestenfalls hört das Sakko am Handgelenk auf) bzw. Hemden mit zu kurzen sollten vermieden werden.

  2. Die Schulterpartie darf weder zu eng sein, noch abstehen. Die Naht sollte mit dem Oberarm bündig abschließen.

  3. Revers und Kragen sollten eng anliegen. Vermeide Lücken und Falten. Auch beim Kauf von Hemden sollte also auf Passgenauigkeit geachtet werden.

  4. Und last but not least: Deine Anzugshose sollte niemals an der Hüfte beginnen. Idealerweise ist sie einen Tick höher geschnitten, damit das Hemd nicht herausrutschen kann. Außerdem gilt: Das Hosenbein sollte beim klassischen Anzug nur ganz locker auf dem Schuh aufliegen und keine unnötigen Falten werfen.

Individuelle Accessoires
Ein Gentleman hat nicht nur den Blick fürs Ganze, sondern auch ein Gespür fürs Detail. Accessoires komplettieren den Look und sorgen für eine gewisse Individualität. Diese Basics sollte jeder Mann im Schrank haben:

  1. Den richtigen Gürtel: Ob Stoff- oder Ledergürtel (der eine passend zu Chinos und Cordhosen, der andere eher zum elegant-klassischen Anzug), dein Gürtel sollte immer farblich zu deinen Schuhen passen.

  2. Ein diskretes Portemonnaie: Viele Männer greifen heute zum schlichten Karten-Etui bzw. einer Brieftasche ohne Münzfach. Eine ausgebeulten Gesäßtasche passt eben nicht zu einem Gentleman.

  3. Eine edle Armbanduhr: Ganz ehrlich, zum Thema Uhren könnte ich jetzt ein eigenes Buch schreiben. Dennoch eines der elegantesten und wichtigsten Accessoires für den Mann, wie ich finde.

  4. Einen klassischen Weekender: Aktentasche war gestern. Heutzutage hat man einen Weekender. Beliebt sind z.B. Modelle der Marke Longchamp. Wer es noch exklusiver mag – die Keepall von Louis Vuitton gilt als absoluter Klassiker unter den Reisetaschen.

  5. Eine zeitlose Sonnenbrille: Nicht nur gut gegen UV-Strahlen, auch ein Muss für den perfekten Auftritt zu jeder Jahreszeit. Wer sich für ein zeitloses, qualitativ hochwertiges Modell entscheidet, hat garantiert lange Freude daran.

Wenn du noch mehr über das Thema lernen möchtest, kann ich dir das Buch „Der Gentleman – Das Standardwerk der klassischen Herrenmode“ von Bernhard Roetzel empfehlen.

SEI EIN UNDERSTATEMAN®
- Sei Teil unserer Community

- Inspiriere andere und zeige deinen persönlichen Stil

- Teile deine Bilder zum Thema Pflege und Duft mit Gleichgesinnten: 

#leavelastingimpressions


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published