Die italienische Wiege der Parfums - Florenz

Die italienische Wiege der Parfums - Florenz

- 4 MINUTE READ -

Gemeinhin wird behauptet, die Wiege der Parfumkunst befände sich in Frankreich, genauer gesagt: in Grasse. Unser französischer Nachbar ist allerdings nicht das einzige europäische Land, das auf eine lange Tradition hinsichtlich der Parfumherstellung zurückblicken kann. Der Deutschen liebstes Urlaubsland Italien hat diesbezüglich ebenfalls einiges zu bieten und selbstredend ist auch hier hauptsächlich eine ganz bestimmte Stadt eng verknüpft mit dem Sujet der Parfumkunst – Florenz.

Als “italienisches Athen” wird Florenz oft bezeichnet – aufgrund seiner herausragenden kulturellen Bedeutung, seines künstlerischen und architektonischen Erbes, darüber hinaus als Wiege der Renaissance sowie als italienische Wiege des Parfums. Die Hauptstadt der Toskana, die laut Forbes Magazine eine der schönsten Städte der Welt ist, weist in Bezug auf die Fertigung von Parfums eine lange Historie auf. Des Weiteren wächst in den umliegenden Hügeln eine aus der Welt des Olfaktorischen nicht mehr wegzudenkende Pflanze, die es sogar auf das Stadtwappen geschafft hat: die Iris.

Eine Iris, wirklich? Bekannt ist die stilisierte Blume auf dem Wappen als florentinische Lilie, eigentlich – denn tatsächlich handelt es sich bei der Blüte um eine Schwertlilie, ergo eine Iris. Warum diese als Motiv auf das Wappen gelangte, ist bis heute umstritten. Eine Theorie der Historiker bezieht sich auf die vorherrschende Religiosität, den Marienkult und die korrespondierende Symbolik der Iris, die für Reinheit und Treue steht.

Davon, wie es früher im Umland der Stadt aussah, als die Landschaft und somit die Flora derselben noch ursprünglicher war, kann man sich heute im 1957 eröffneten Giardino dell’Iris ein Bild machen. Der Garten der Iris beherbergt mehrere Hundert verschiedene Irisarten und ist für die Öffentlichkeit zu deren Blütezeit im Mai zugänglich – eine Besichtigung desselben ist Pflicht, wenn man zu dieser Zeit in der Stadt weilt!

Bis heute ist Florenz Heimat vieler Parfumhäuser und Parfumeure, von denen einige besucht werden können – ideale Sightseeing-Tipps für Parfumistas!

FÜR DEN NÄCHSTEN FLORENZ-AUFENTHALT BITTE NOTIEREN



AQUAFLOR

Die bekannte Nischenduftmarke residiert in einem altehrwürdigen Renaissance-Palazzo inmitten des wundervollen Santa Croce-Viertels.

BOIS 1920
Die Familie Galardi gehört zu den bekanntesten florentinischen Familien, die sich in der Welt der Nischendüfte tummeln, und betreiben an ihrem Stammsitz eine sehenswerte Boutique.

DR. VRANJES FIRENZE
Paolo Vranjes Wirken als Parfumeur geht zurück bis in die frühen Achtzigerjahre. Berühmt wurde er allerdings mit seinen Raumdüften, die er seit 1999 herstellt und die sich weltweit einer großen Liebhaberschaft erfreuen. Das Familienunternehmen, das seinen Hauptsitz in Florenz hat, betreibt hier einige Boutiquen. Unbedingt testen: Rosso Nobile, den Bestseller des Hauses.

FARMACIA SS. ANNUNZIATA DAL 1561
Die Geschichte der Farmacia SS. Annunziata lässt sich gesichert bis ins Jahr 1561 zurückverfolgen, als der Kräuterspezialist und Chemiker Domenico di Vincenzo di Domenico Brunetti das Apothekengeschäft bezog, welches zuvor von Benediktinernonnen betrieben wurde. Die Dokumente bezüglich der Vorgeschichte desselben gingen leider während der französischen Besatzung der Toskana im 19. Jahrhundert verloren. Danach wechselte die Apotheke noch einige Male ihren Besitzer, bis sie von der Familie Azzerlini erworben wurde, die sie seit drei Generationen betreibt.

LORENZO VILLORESI FIRENZE
Von Villoresi lässt sich mit Fug und Recht behaupten, dass er einer der ganz alten “Hasen” in der Welt der Nischendüfte ist – seine Marke gibt es seit 1990. In der Villoresi-Boutique kann man in die duftende Welt des Maestros eintauchen, den man mit etwas Glück auch persönlich dort antrifft.

OFFICINA PROFUMO FARMACEUTICA DI SANTA MARIA NOVELLA
Die Farmacia di Santa Maria Novella wurde 1221 als Teil des Klosters Santa Maria delle Vigne von Dominikanermönchen gegründet und ist seitdem ununterbrochen geöffnet. 1612 wurde sie erstmalig schriftlich als öffentliche Apotheke erwähnt an ihrem heutigen Sitz, der nicht nur duftend, sondern auch architektonisch ein Erlebnis der Extraklasse ist. Die Marke ist seit über vier Generationen im Besitz der Familie des letzten kirchlichen Apothekenleiters.

Wir sind sehr glücklich darüber, mit BOIS 1920 und Farmacia SS. Annunziata dal 1561 zwei herausragend schöne Marken bei Understateman anbieten zu können, zwei exzellente Beispiele für die herausragende florentinische Parfumeurskunst.

 

 


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published